Portal Beratungsstellen Karlsruhe
Adressen - Informationen - Öffnungszeiten
Zur Zeit gibt es Seiten zu Karlsruher Beratungsstellen für:- Existenzgründung
- Bafög
- Bürgergeld
- Wohngeld
- Elterngeld
- Trennung und Scheidung
- Kindergeld
- Rechtsberatung
- Sozialhilfe
- Rente
- Senioren und Pflege
Weitere werden noch folgen. Wir freuen uns über Anregungen!
Themen der Beratungsstellen
Rechtsberatung ist in aller Regel Anwältinnen und Anwälten vorbehalten. Es gibt jedoch in Sonderfällen auch eine unentgeltliche Rechtsberatung.
Für das Elterngeld sind in Karlsruhe die L-Bank zuständig.
Eine Trennung und Scheidung ist immer mit vielen offenen Fragen verbunden. Was bedeutet die Trennung z.B. für gemeinsame Kinder. Pro Familia ist ein wichtiger Ansprechpartner für eine Beratung.
Durch BaföG, das Bundesausbildungsförderungsgesetz, werden Studenten und Schüler finanziell während ihrer Ausbildung gefördert. Ein wichtiger Ansprechpartner ist das Studierendenwerk Karlsruhe.
Bürgergeld, ehemals Hartz IV oder auch Arbeitslosengeld 2 (ALG 2) genannt, ist die Unterstützung für Arbeitslose nach dem Sozialgesetzbuch. Das Jobcenter ist eine wichtige Anlaufstelle.
Der Kindergeldantrag ist bei der Familienkasse Karlsruhe zu stellen. Der Antrag auf Kindergeld kann auch online gestellt werden.
Rentenanträge werden bei der Deutschen Rentenversicherung Regionalzentrum Karlsruhe gestellt. Sie ist auch für Erwerbsminderungsrenten zuständig.
Für Existenzgünder gibt es viele Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. In Karlsruhe ist die IHK eine wichtige Anlaufstelle.
Sozialhilfe bzw. die Grundsicherung im Alter ist eine Hilfe zum Lebensunterhalt. Sie kommt für Personen in Betracht , denen das Existenzminimum nicht zur Verfügung steht. Zuständig ist das Sozialamt.
Wohngeld ist die Leistung für Bürger, die wegen eines geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete bekommen. Den Antrag stellt man beim Liegenschaftsamt der Stadt Karlsruhe.
Das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe berät Ältere und Ihre Angehörigen zu vielen Fragen des Alterns.